Über uns

know more about us

Die Lebenshilfe Witten e.V., im Jahre 1960 als Elterninitiative gegründet, bietet Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Assistenz und Begleitung auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben.

Entlang der Lebenslinie geschieht dies zunächst in der Frühförderung und in einer der vier integrativen Kindertagesstätten. In den Bereichen Arbeit, Wohnen und Freizeit stehen eine Werkstatt, zwei Wohnstätten, ambulant betreutes Wohnen, Tagesstrukturgruppen und der Familienunterstützende Dienst zur Verfügung, um Lebensinhalte und Aufgaben zu vermitteln.

Das Familienzentrum mit seinen vielfältigen Aufgaben rundet das Angebot ab.

 

Das Ziel der Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung lebt dabei seit Vereinsgründung von dem Engagement betroffener Eltern und engagierter Fachleute – hier passt das Bild der „viele[n] Rinnsale, die sich zu Bächen und Flüssen vereinigen“ (Prof. Dr. Richard Mittermaier, 1968, Bundesvorstand der Lebenshilfe).

Lebenshilfe Witten e.V.
Dortmunder Str. 75
58453 Witten

Telefon: 0 23 02 – 2895 – 0
Fax: 0 23 02 – 2895 – 150

 

Wir kooperieren mit dem Paritätischen NRW

Das Bild zeigt das Logo des Paritätischen.Das Bild zeigt das Lebenshilfe-Center an der Dortmunder Straße.

Vorstand

 

Friedrich Karl Kamplade (Vorsitzender)

Harald Herrmann (Stellvertretender Vorsitzender)

Markus Szonn (Stellvertretender Vorsitzender)

Linda Titze 

Jennifer Bremer-Rutkowski 

Cäcilie Szonn 

Charlotte Vaorin 

Frank Fenske (FCL)

Kurt Karlheinz Dressel (Ehrenvorstandsmitglied)

 

 

 

Hier finden Sie unsere Satzung:

Satzung-Lebenshilfe

Sie haben auch die Möglichkeit, die Zeittafel als PDF-Datei hier herunterzuladen:

Zeittafel Lebenshilfe Witten

 

Zeittafel

2022
5 Jahre Kita Schatzkiste
25 Jahre Kita Wannen
50 Jahre WfbM

2021
Eröffnung des Neubaus des BBU (Bereich Besonderer Unterstützungsbedarf
25 Jahre Kita Helenenberg

2020
Die Lebenshilfe Witten besteht seit 60 Jahren. Die geplanten Feierlichkeiten können aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden.

2019
10 Jahre Martina-Boheim-Stiftung (Stiftung der Lebenshilfe e.V.)

2018
Unterstützung des neu gegründeten Vereins „Inklusiver Sportclub Witten“ (ISC)

2017
Eröffnung der Kita „Schatzkiste“ auf dem Gelände Dortmunder Straße
20 Jahre Kita Wannen
Ausbildung eigener Prüfer für „Leichte Sprache“

2016
Eröffnung der neuen Kita am Bommerfelder Ring (Kita „Blumenwiese“)
20 Jahre Kita Helenenberg
10 Jahre Ambulant Betreutes Wohnen
Richtfest der Kita auf dem Gelände an der Dortmunder Straße (Kita „Schatzkiste“)

2015
Grundsteinlegung für die neue integrative Kita in Bommern
Einweihung der neuen Räume des FUD an der Arthur-Imhausen-Straße
20 Jahre Frühförderung
Richtfest beim neuen Anbau an der Wohnstätte Pferdebachstraße

2014
Eröffnung der Zweigstelle der Frühförderung an der Annenstraße
Zulassung zur Autismus-Therapie (Frühförderung)

Gründung der FLiWi gGmbH (Frühe Lebenshilfen in Witten)

2013
20 Jahre Wohnheim Dortmunder Straße
Einweihung des neuen Außengeländes am Helenenberg
Einweihung des Erweiterungsanbaus an der Dortmunder Straße

2012
Beginn der Arbeiten am Erweiterungsbau Dortmunder Straße, Richtfest am 7. November
40-jähriges Jubiläum der WfbM der SoVD-Lebenshilfe
10-jähriges Jubiläum IDL (Industrie-Dienstleistungen)

2011
Die heilpädagogische Kita Helenenberg richtet eine integrative Gruppe ein.

2010
Fertigstellung und feierliche Einweihung des neuen Werkstattbereiches für Menschen mit schwerer Behinderung. Es stehen nun 40 Plätze zur Verfügung.
Die Lebenshilfe Witten feiert mit zahlreichen Veranstaltungen und einer Festschrift das 50-jährige Jubiläum.

Aus der SoLH Aktives Leben und Wohnen gGmbH wird die ALW gGmbH (Aktives Leben und Wohnen).
Maskottchen „ALW“ hält Einzug in die Einrichtungen.

2009
Ausbau des Werkstattbereiches für Menschen mit schwerer Behinderung. Die Platzzahl soll von 20 auf 40 Plätze erhöht werden. Die Fertigstellung des Baus ist für den Herbst 2009 geplant.

2008
Einrichtung einer Gruppe für Kinder unter 3 Jahren in den umgebauten Räumen der ehemaligen Geschäftsstelle auf dem Helenenberg. Hier werden tagsüber insgesamt 10 behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder betreut.

Der Familienunterstützende Dienst nimmt seine Tätigkeit bei der SoLH Aktives Leben und Wohnen gGmbH auf. Der Freizeit-Club für Menschen mit geistiger Behinderung wird jedoch beim Verein weitergeführt.

Die interdisziplinäre Frühförderung erhält im Oktober ihre offizielle Anerkennung. Die Einrichtung trägt den Namen „Interdisziplinäres Zentrum für Frühberatung, Frühförderung und Heilpädagogik“. Dort werden 220 von Behinderung bedrohte Kinder durch Komplexleistungen oder Heilpädagogik gefördert.

2007
Neubau des Zentrums für ambulante Dienste bzw. Lebenshilfe Centers an der Dortmunder Straße. Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe zieht im Juli vom Helenenberg in das neue Lebenshilfe Center um. Das Ambulant Betreute Wohnen, ein Teil der Floristikabteilung der Gärtnerei, Förderräume für Menschen mit Behinderung sowie der Familienunterstützende Dienst halten ebenso Einzug in das neue Gebäude.

Die Hauptwerkstatt erweitert die bestehenden 155 Plätze auf die vom LWL zugesagten 200 Plätze für Menschen mit Behinderung.
Der Bereich der Menschen mit psychischer Behinderung wird ebenfalls von 60 auf 90 Plätze erweitert.

2006
Gründung der SoLH Aktives Leben und Wohnen gGmbH als Betriebsgesellschaft des Sozialverbandes Lebenshilfe. Im Mai wird der neue Fachdienst, das Ambulant Betreute Wohnen, errichtet.

2005
Im Januar wird ein neuer Geschäftsführer, Dr. Dieter König, bestellt. Herr Schlömer wird im Herbst aus dem Dienst verabschiedet.

Auf dem ehemaligen Gelände der Kleingartenanlage wird die Gärtnerei mit einem Floristikbereich, als Arbeitsgebiet der Werkstatt, eröffnet.

Eröffnung des neuen Wohnheimes an der Pferdebachstraße. Am 4. Februar ziehen 24 Menschen mit geistiger Behinderung in ihr neues Zuhause ein.

2003
Erwerb des Grundstückes einer ehemaligen Kleingartenanlage (14000m²) direkt neben der Werkstatt.

2002
Erweiterung der Werkstatt um die Abteilung für Menschen mit psychischer Behinderung. Der überörtliche Sozialhilfeträger ( LWL) bewilligt 60 Plätze.

2001
Der Geschäftsführer des Sozialverbandes Lebenshilfe Herr Railon verstirbt. Als neuer Geschäftsführer tritt Herr Bernhardt Schlömer in den Dienst.

2000
Eröffnung der erweiterten Frühförderstelle in einem eigenen Gebäude im Wannen (130-140 Kinder werden therapiert).

1997
Einrichtung einer integrativen Kindertagesstätte im Wannen, Ortsteil Heven, einer 3-gruppigen Schwerpunkteinrichtung mit 45 Regel-Kindern und 10 Kindern mit Behinderung.

1996
Erweiterung des Neubaus der heilpädagogischen Kindertagesstätte (2. Bauabschnitt) auf dem Helenenberg für eine weitere Gruppe. Zu diesem Zeitpunkt finden 24 bis 26 Kinder mit Behinderung einen Platz in der Tagesstätte. Einzug der Frühförderung in die Räumlichkeiten des Untergeschosses.

1995
Einrichtung einer Frühförderstelle im Gebäude der heilpädagogischen Kindertagesstätte auf dem Helenenberg.

1994
Errichtung eines Anbaus für Menschen mit schwerer Behinderung an das Gebäude der Werkstatt. Dadurch werden 20 neue Werkstattplätze geschaffen.

Neubau der heilpädagogischen Kindertagesstätte (1. Bauabschnitt, zwei Gruppen) auf dem Helenenberg

1993
Neubau der Wohnstätte für Menschen mit Behinderung an der Dortmunder Straße durch die Reichsbund-Lebenshilfe gGmbH. Es ziehen 42 Menschen mit Behinderung ein.

1982
Neubau der Werkstatt für behinderte Menschen an der Dortmunder Straße durch die Reichsbund-Lebenshilfe gGmbH. Es entstehen 135 Arbeits- und Betreuungsplätze.

1979

Gründung des Freizeit-Club-Lebenshilfe (FCL) unter dem Dach der Lebenshilfe. Es entwickelt sich eine rege Gruppenarbeit. Die Sportabteilung findet großen Zuspruch. Der FCL ist auch Veranstalter der jährlichen Erholungsaufenthalte.

 

Ankauf einer ehemaligen Pension in Schmallenberg-Gleidorf im Hochsauerland. Einrichtung einer Erholungs- und Bildungsstätte, insbesondere für Menschen mit geistiger Behinderung, deren Eltern und Freunde.

 

1976
Die Lebenshilfe erwirbt ein Grundstück im Ledderken. Es ist geplant, einen neuen Sonderkindergarten zu bauen sowie zusätzliche Räume für die Vereins- und Freizeitarbeit. Die Bedarfslage für den Bau des Sonderkindergartens lässt sich zu diesem Zeitpunkt nicht positiv klären, der Plan muss verworfen werden. Später stellt sich heraus, dass das Grundstück durch Altlasten der Wittener Hütte belastet ist. Die Stadt Witten kauft zur Entlastung das Grundstück dem Verein im Jahr 1989 ab.

Die Lebenshilfe richtet für den Bereich Witten eine ambulante Frühförderung ein. Hierzu stiftet der Lions-Club Witten ein Fahrzeug. Eine Fachkraft wird aus dem Kindergartenbereich übernommen. Die Refinanzierung des örtlichen Sozialhilfeträgers ist jedoch unzureichend. Nach einem Jahr muss die Arbeit eingestellt werden.

1975
Auflösung der Tagesbildungsstätte auf dem Helenenberg. Die schulpflichtigen Kinder besuchen jetzt die Sonderschule G im Stadtteil Herbede-Kämpen. Auf dem Helenenberg verbleiben der Sonderkindergarten und die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Witten.

1972
Gründung der Reichsbund-Lebenshilfe gGmbH durch die Gesellschafter Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. Witten und den Reichsbund Bonn. Umwandlung der Werkstufe in eine Werkstatt für Behinderte im Sinne des Schwerbehinderten-Gesetzes.

Einführung der Schulpflicht für Menschen mit geistiger Behinderung in Nordrhein-Westfalen. Die Lebenshilfe entscheidet sich aus Kostengründen, nicht zum Träger einer privaten Ersatzschule zu werden.

1970
Übernahme der Eggeschule im Ortsteil Bommern. Umzug der Werkstufe aus der Tagesbildungsstätte in dieses Gebäude.

1968
Übernahme des ehemaligen Kinderkurheimes auf dem Helenenberg und der dazugehörigen Nebengebäude. Das bedeutet den Durchbruch zu einer Tagesbildungsstätte mit Sonderkindergarten, Bildungsstättenbereich (Schulkinder) und Werkstufe (Jugendliche und Erwachsene). Gefördert werden im Endausbau 120 Menschen mit Behinderung in allen Altersstufen.

1963
Erweiterung der Arbeit auf zwei Räume. Umzug in das Jugendheim Heven, es wird eine weitere Kindergärtnerin eingestellt. Die Räume können nur vormittags genutzt werden. Ergänzend finden Förderangebote im Evangelischen Gemeindehaus „Martin-Luther-Haus“ statt.

Im Oktober übernimmt die Lebenshilfe das Haus Hamburgerstr. 20 im Ortsteil Annen. Hier werden bereits 40 Kinder von sieben Fachleuten gefördert.

1961
Die Eltern bemühen sich um eine praktische Förderung ihrer Kinder mit Behinderung und bekommen zu diesem Zweck im Erholungsheim der Freien Evangelischen Gemeinde auf dem Wartenberg in den Vormittagsstunden einen Raum zur Verfügung gestellt.

Nach Verhandlungen mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe in Münster als überörtlichem Sozialhilfeträger erhalten sie eine Kostenzusage für zehn zu betreuende Kinder mit Behinderung. Eine Erzieherin wird eingestellt.

1960
Erste Zusammenkunft interessierter Eltern und Pädagogen in der Aula der Pestalozzischule am 03.10.1960 mit 61 Teilnehmern, davon 24 betroffene Eltern.

Gründungsversammlung des Vereins „Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V.“ als selbständige Organisation, angeschlossen an die Landes- und Bundesvereinigung gleichen Namens. Der Verein wird eingetragen in das Vereinsregister des Amtsgerichts Witten.

Das Bild zeigt eine alte Beitrittserklärung der Lebenshilfe.

Betriebsrat

Westfalenstraße 5 – 9

58453 Witten

Tel.: 0 23 02 – 2895 801

Fax: 0 23 02 – 2895 800

Das Bild zeigt Johannes Riße.Johannes Riße

Betriebsratsvorsitzender

Kita Wannen

Tel.: 0 23 02 – 2895 703

 

Das Bild zeigt Beate Reinartz.Beate Reinartz

Stellvertretende Betriebsratsvorsitzende

Frühförderung

Tel.: 0 23 02 – 2895 613

 

Das Bild zeigt Andrea Tönshoff.Andrea Tönshoff

Betriebsratsmitglied

Kita Helenenberg

Tel.: 0 23 02 – 2895 662

 

Das Bild zeigt Marina Jarczynski.Marina Jarczynski

Betriebsratsmitglied

Kita Schatzkiste

Tel.: 0 23 02 – 2895 745

 

Das Bild zeigt Melanie Weber.Melanie Weber

Betriebsratsmitglied

Kita Helenenberg

Tel.: 0 23 02 – 2895 667 / 669

 

Umfangreiche Informationen über das Behindertentestament finden Sie HIER.

 

WICHTIG!

Wenn Sie zur Absicherung Ihres/Ihrer Angehörigen ein Behinderten-Testament machen möchten, wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführer Herrn Dr. Dieter König.
Als niedergelassener Rechtsanwalt ist er berechtigt, Testamente aufzusetzen.

Das Honorar spendet Herr Dr. König an die Lebenshilfe Witten.

Das Bild zeigt ein Paragraphenzeichen als Symbol für die Justiz.

Projekt „Inklusives Bildungs-/Bewegungs-/Begegnungs-Center“ (IBC)

Die SoVD-Lebenshilfe gGmbH plant auf dem Grundstück Dortmunder Straße/Goethestraße in Witten, das sie von der Stadt Witten käuflich erworben hat, ein Bauvorhaben mit dem Arbeitstitel „Inklusives Bildungs-/Bewegungs-/Begegnungs-Center (IBC)“. Die geplanten Räumlichkeiten sind durch stetigen Ausbau der Aktivitäten und Angebote der drei operativ tätigen Tochtergesellschaften der Lebenshilfe Witten e.V. notwendig geworden und bieten Platz für unterschiedliche Einrichtungen.

So sollen die Qualifizierungsbereiche Hauswirtschaft und Bürodienstleistungen des Berufsbildungsbereichs (BBB) der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) in das neue Center umziehen.

Ein zentraler neuer Bereich des geplanten Centers werden Räumlichkeiten für Begegnung, Veranstaltungen und Seminare sein. In den großzügig angelegten Räumlichkeiten sollen intern und extern Fachveranstaltungen, Versammlungen und Feiern stattfinden. Die Bewirtschaftung wird über den Hauswirtschaftsbereich des BBB erfolgen. Darüber hinaus soll der Inklusive Sportclub Witten (ISC) dort Vereinsräume finden.

Der ISC entstand 2018 aus der Idee, Menschen mit Behinderung mit anderen Menschen der Stadt Witten zusammen zu bringen, um gemeinsam Sport mit niederschwelligem Zugang zu betreiben. Der Mangel an verfügbaren Flächen und Zeiten, der auch die anderen Sportvereine in Witten betrifft, bremst den Ausbau des ISC. Durch den Bau einer Einfach-Sporthalle und geeigneter Outdoor-Sportflächen soll diese Lücke geschlossen werden und der ISC als fester Mieter eine sportliche Heimat und einen Identifikationspunkt finden.

Das Bild zeigt das Logo der Martina Boheim-Stiftung.

 

Stiftung

Zweck und Ziele der Stiftung:

Das Ziel der Stiftung der Lebenshilfe Witten ist die unmittelbare Förderung gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke.

Es sollen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass Menschen mit geistiger Behinderung und mehrfachen Behinderungen an allen sie betreffenden Lebensbereichen aktiv teilnehmen können, indem sie die besonderen Hilfen bekommen, die sie für diese Teilnahme benötigen.

Hier ist insbesondere die Abdeckung von Bedarfen gemeint, die über das von Sozialleistungsträgern durch Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB I bis XII) zugestandene Notwendige hinaus gehen.
Beispiele sind kreative und sportliche Angebote sowie Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Kunst und Theater.

Im Rahmen der Inklusion finden diese Aktivitäten gemeinsam mit Menschen ohne Behinderung statt.
Die Verwirklichung des Stiftungszweckes erfasst insbesondere erwachsene Menschen mit Behinderungen, die von der Lebenshilfe Witten e.V. direkt oder durch einen mit ihr rechtlich verbundenen Träger begleitet werden. Gelegentlich können auch in der Erprobung befindliche Förderprogramme für Kinder und Jugendliche durch Zuwendungen unterstützt werden.

Jede Zuwendung hilft –
Ob als Spende oder als Zustiftung.
Spenden wirken kurzfristig und kommen unmittelbar beim Menschen an.
Genauso willkommen und wirksam ist der langfristig angelegte Aufbau des Stiftungsvermögens durch eine Zustiftung. Geben Sie in diesem Fall das Stichwort „Zustiftung“ an.

Die aktuelle Satzung der Stiftung der Lebenshilfe Witten e.V. können Sie hier als Pdf-Dokument herunterladen:

satzung-der-stiftung-der-lebenshilfe-witten-e.v

Seit 2010 unterstützt die Stiftung das Theaterprojekt der Lebenshilfe Witten e.V.

In Kooperation mit dem Stockumer Theater-Verein hatten Bewohner*innen der beiden Wohnstätten der Lebenshilfe bereits im letzten Jahr zwei Stücke für die Weihnachtsfeier des Vereins eingeübt. Mit großem Erfolg führten die Menschen mit Behinderung, unterstützt von ihren Betreuer*innen, die Stücke vom Rentier Rudolf mit der roten Nase und vom „Sterntaler“ auf.

Wegen der großen Resonanz wurde im Februar das aktuelle Theaterprojekt ins Leben gerufen. Myriam Schüller vom Stockumer Theaterverein, Heike Erhardt und Nadine Rosenberger von der Lebenshilfe und neun begeisterte Teilnehmer*innen treffen sich nun jeden Freitag in den Räumen der Lebenshilfe, um das bekannte Stück „Peter und der Wolf“ einzuüben. Es soll am 8. August 2012 aufgeführt werden.

Das Theaterspiel eröffnet den Menschen mit Behinderung ganz neue Möglichkeiten, sich auszudrücken, ihre Talente zu verwirklichen und Erfolgserlebnisse in der Gruppe zu erfahren.

Das Bild zeigt einen Schauspieler, der als Wolf verkleidet ist.

Die Stiftung unterstützt finanziell die Ferienfreizeiten für erwachsene Menschen mit Behinderungen.

 

Das Bild zeigt eine Reisegruppe in Berlin vor dem Brandenburger Tor.

Impressum:

Stiftung der Lebenshilfe Witten
Martina Boheim Stiftung

Dortmunder Straße 75
58453 Witten
Telefon: 0 23 02 – 2895 – 166 (Frau Dronski)
Telefax: 0 23 02 – 2895 – 150
Kontakt
Internet: www.lebenshilfe-witten.de

 

Vorstand:

Prof. Dr. Günther Boheim (Vorsitz)

Tel.: 0 23 02 – 2895 – 161

Dr. Dieter König

Tel.: 0 23 02 – 2895- 121

 

Kuratorium
Friedrich-Karl Kamplade (Vorsitz)
Markus Szonn
Wilhelm-Berthold Schmuch

Bankverbindung:
Sparkasse Witten
IBAN DE28 4525 0035 0000 9001 00
BIC WELADED 1 WTN