
Unser Büro
Unser Büro für Leichte Sprache gehört zur SoVD-Lebenshilfe Witten e.V. Wir nutzen seit vielen Jahren die Leichte Sprache und haben umfangreiche Erfahrung in der Übersetzung und Prüfung. Wie Sie sehen, sind auch nahezu alle Inhalten unserer Homepage in Leichter Sprache verfügbar. Unsere Übersetzer*innen und Prüfer*innen, die aus unterschiedlichen Bereichen unserer Einrichtungen kommen und auf langjährige Zusammenarbeit zurückblicken, sind ausnahmslos zertifiziert und dürfen das Siegel für Leichte Sprache vergeben.

Gesetzliche Grundlage
Das Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (BGG) sieht vor, dass Behörden Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit zur barrierefreien Kommunikation in Leichter Sprache anbieten müssen (§11 Verständlichkeit und Leichte Sprache). Dies gilt auch für alle Websites öffentlicher Träger.
Was ist Leichte Sprache?
Viele Texte in unserem Alltag sind komplex, schwer verständlich und damit nicht barrierefrei.
Leichte Sprache vereinfacht Inhalte und erklärt sie mit Bildern. Kurze Sätze, große Schrift und die Erklärung schwieriger Begriffe erleichtern das Lesen und das Verständnis. So bekommen zahlreiche Menschen Zugang zu wichtigen Informationen.
Damit die Texte den Bedürfnissen der Zielgruppe entsprechen, wird jede Übersetzung unseren erfahrenen Prüfer*innen vorgelegt und gegebenenfalls angepasst. Unsere ausgebildeten Prüfer*innen sind Menschen mit Unterstützungsbedarf, die immer das letzte Wort haben. Denn nur sie können beurteilen, ob die Inhalte leicht verständlich sind. Sie sind Expert*innen in eigener Sache.
An wen richtet sich Leichte Sprache?
Die Zielgruppe für Texte in Leichter Sprache ist groß:
Menschen mit
♦ Behinderung
♦ Lernschwierigkeiten
♦ Legasthenie
♦ Aphasie
♦ Demenzerkrankung
♦ Migrationshintergrund
♦ geringen Deutschkenntnissen
sowie funktionale Analphabeten
Was übersetzen wir?
Wir übersetzen und prüfen

♦ Formulare
♦ Flyer und Broschüren
♦ Verträge
♦ Gesetzestexte
♦ Onlinetexte
♦ Patienteninformationen
und vieles mehr
Jeder Text kann in Leichte Sprache übersetzt werden.
Am Anfang steht immer eine umfangreiche Beratung, um Ihre speziellen Wünsche und Bedürfnisse erfassen und umsetzen zu können. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle – geht es um Print oder um digitale Medien? Wer ist das Zielpublikum? Gibt es eine Vorlage in schwerer Sprache oder soll es ein ganz neuer Text werden?
Zu unserem Team gehört eine erfahrene Grafikerin. Sie kümmert sich um das Layout und bietet darüber hinaus einen ganz besonderen Service an: Wenn der Bilderpool der Lebenshilfe Bremen, den wir standardmäßig verwenden, für Ihre Bedürfnisse nicht ausreicht oder Sie ganz spezielle personalisierte Piktogramme benötigen, erstellt sie diese nach Ihren genauen Vorstellungen.
Kontakt
Samira Dräbing
Tel 02302 28 95 412
Fax 02302 28 95 450
Kontaktformular
Cordula Rode
Tel 02302 28 95 165
Fax 02302 28 95 180
Kontaktformular
Homepage: www.lebenshilfe-witten.de