Das Video vermittelt einen ersten Eindruck von den besonderen Angeboten und Räumlichkeiten der Kita Helenenberg.
Eine neue Schaukel!
Die Begeisterung war groß, als die Kinder der Kita Helenenberg im Mai ihr neue Schaukel einweihen konnten!

Mit einem Frühlingslied und leckeren Waffeln wurde der Anlass ausgiebig gefeiert! Und dann gab es für die Kinder kein Halten mehr! Voller Freude eroberten sie das neue Spielgerät!
Das großzügige Geschenk wurde ermöglicht durch die Erbschaft von Dr. Dietrich Sudhoff und eine Spende der Ronsiek Garten Friedhof Baum GmbH.
Herzlichen Dank an die Spender!

„Tierreise um die Welt“
Die 13 Vorschulkinder der Kita Helenenberg begaben sich auf Humboldts Spuren – abenteuerlustig und mit großer Entdeckungsfreude bereisten sie die Erde, erlebten die Kontinente und erkundeten die dortige Tierwelt.
In diesem Jahr waren wir eine Vorschulgruppe von 13 Kindern.
„Die Natur muss gefühlt werden“ (Alexander von Humboldt)
Auf vielfältigste Art und Weise, z.B. musisch, gestalterisch, sprachlich, sportlich etc., beschäftigten sich die Kinder mit dem Thema und dokumentierten ihre Arbeit in einem eigens angefertigten Ordner.
Zum Abschluss der Vorschulgruppe gab es einen ganz besonderen Ausflug! Die Kinder gingen auf tierische Weltreise in den Dortmunder Zoo. Dort konnten sie die Tiere, über die sie zuvor so viel gelernt hatten, live und in Farbe sehen.
Zum Abschluss gab es dann für die Eltern noch eine kleine Diashow, die zeigte, was die kleinen Entdecker*innen alles erlebt haben.
Zum Höhepunkt durften die Kinder endlich wieder (nach 2 Jahren Pandemie) im Kindergarten schlafen! Das war ein großer Spaß
Wir wünschen allen Vorschulkindern einen schönen Start in der Schule!
„Fische“ radelten durchs Muttental!
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten die „Fische“ der Kita Helenenberg endlich wieder losradeln! Anfang Juni ging die Fahrt durchs Muttental! Bei einem Abstecher zur Ruine Hardenstein fanden die unternehmungslustigen Radler den Goldschatz von Zwergenkönig Goldemar! Die Fähre brachte die Fische zum Zollhaus, in dem sie einkehrten – ruhpotttypisch gab es Currywurst mit Pommes. Danach traten die Radler gestärkt den Heimweg an.
Ein wunderschönes Gruppenerlebnis, das das Selbstbewusstsein und das Zusammenhörigkeitsgefühl gestärkt hat!
HIER finden Sie aktuelle Informationen zur Kindertagesbetreuung in mehreren Sprachen, die das Ministerium für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW herausgegeben hat.
Nahe dem Erholungsgebiet um den Hohenstein, eingebettet in ein kleines Waldstück, liegt unsere Kindertagesstätte.
In unserer Kindertagesstätte erhalten Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen und Kinder mit Entwicklungsverzögerungen in kleinen Gruppen (acht bis neun Kinder) gezielte Förderangebote und Entwicklungsanreize, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf können den Kindergarten ab drei Jahren bis zum Schuleintritt besuchen. Sie haben einen Anspruch auf einen Fahrdienst und werden morgens von zu Hause abgeholt und am Nachmittag zurück gebracht.
Seit Sommer 2008 gehört zu unserem Betreuungsangebot auch eine Kindergruppe (10 Plätze) für die ganz Kleinen, die zwischen vier Monaten und drei Jahren alt sind. Wir nehmen alle Kinder auf, auch wenn sie in manchen Entwicklungsbereichen noch besondere Unterstützung brauchen.
Im Jahr 2011 wurde eine der heilpädagogischen Gruppen für drei- bis sechsjährige Kinder in eine integrative Gruppe umgewandelt. Zehn Kinder ohne und vier bis fünf Kinder mit besonderem Förderbedarf werden nun gemeinsam betreut und können auf diese Weise miteinander und voneinander lernen. Darüber hinaus können die Kinder ohne Behinderungen vom Förderangebot und dem hohen Betreuer*innenschlüssel der Einrichtung profitieren.


Das gemeinsame soziale Lernen stärkt die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Wir sind bemüht, die Stärken der Kinder zu entdecken, zu sehen und zu vertiefen, um auf dieser Basis die Kinder zu ermutigen, auch Schritte in für sie neue, schwierige Bereiche zu wagen.
Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche Entwicklungsförderung aller Kinder. Dazu gehört unter anderem, dass BEWEGUNG, drinnen und draußen, bei uns groß geschrieben wird.
Hier kommt den Kindern unsere Lage – mitten im Wald – sehr entgegen. Unsere Motopäd*innen unterstützen und erweitern die Angebote in den Gruppen.
KOMMUNIKATION erachten wir als grundlegend wichtig für die gesamte Entwicklung. Mit den Methoden der Unterstützten Kommunikation (UK) und der DGS (Deutschen Gebärdensprache) begleiten wir die Sprachentwicklung der Kinder im Kindergartenalltag.
Da auch die Ernährung ein wichtiger Baustein der Entwicklung ist, legen wir großen Wert auf eine GESUNDE ERNÄHRUNG. Bei uns wird täglich frisch gekocht, mit viel frischem Bio-Gemüse und Getreide. Auf Zucker verzichten wir nahezu vollständig.
Wir sind jetzt offiziell eine „Kita mit Biss“!
HIER können Sie alles Wichtige über dieses Zertifikat lesen!
Betreuungszeiten
Für die Kinder, die nach dem KiBiz betreut werden:
Montag bis Freitag 7.15 Uhr bis 16.15 Uhr
Für die Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf:
Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr
(Diese Kinder werden vom Fahrdienst abgeholt und wieder nach Hause gebracht.)
Team
Leiterin
Das Team unserer Kita besteht aus Heilpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Erzieher*innen, Motopäd*innen und einer Diplom-Sozialpädagogin/Motopädin.
Es wird ergänzt durch einen Hausmeister, eine Küchenhilfe und Jahrespraktikant*innen.
Externe Therapeut*innen ergänzen unser Angebot.
Finanzierung
Die Kinder der genannten Zielgruppen haben nach dem Bundessozialhilfegesetz einen Anspruch auf Eingliederungshilfe. Kostenträger ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Über das örtliche Jugendamt müssen die Eltern einen Antrag auf Übernahme der Kosten stellen, das Jugendamt leitet diesen dann weiter an das Landesjugendamt in Münster. Von dort kommt dann auch die Genehmigung des Antrages. Der Kindergarten ist für die Eltern kostenlos. Nur für das Mittagessen entfällt ein täglicher Kostenbeitrag.
Bei dem gesamten Antragsverfahren unterstützen wir Sie selbstverständlich gerne.
Hier finden Sie die Konzeption unserer Kita:
Hier finden Sie Berichte über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen rund um die Kita Helenenberg.
Durch Anklicken werden Sie zum jeweiligen Text weitergeleitet.
Die Berichte sind auch in der Rubrik „Aktuelles“ zu finden.
Fische radelten durchs Muttental
Spannende Reise in den eigenen Körper
„Fische“ bekamen Besuch aus dem All
„Mein Körper und meine Gefühle“ – die Raben gehen auf Entdeckungsreise!
Mit der Zeitmaschine durch die Epochen
Schulkinder nehmen Abschied „mit allen Sinnen“
Bunte Ostern in der Kita Helenenberg
Spende der Firma Abus lässt die „Fische“ sicher radeln!
Die Raben erforschen die Hygiene
Projekt „Musik“ der Vorschulkinder
Eltern der Schulkinder bedanken sich
Landrat besuchte die Kita Helenenberg
„Fische“ erkundeten das Muttental auf dem Rad
Kita Helenenberg feierte Ostern!
Kita Helenenberg feierte Weihnachten
Anmeldung für einen Kitaplatz
Sie interessieren sich für unsere Einrichtung und möchten Ihr Kind für einen Wartelistenplatz eintragen?
In unserer Information haben wir für Sie die einzelnen Schritte zusammengestellt:
Ansprechpartnerin
Kindertagesstätte Helenenberg
Helenenbergweg 7
58453 Witten
Postanschrift
FLiWi gGmbH
Dortmunder Straße 75
58453 Witten
Cordula Dressel
Leitung
Kita Helenenberg
Zum Kontaktformular
Tel.: 0 23 02 – 2895 – 661
Fax: 0 23 02 – 2895 – 660