Das Familienzentrum der Lebenshilfe Witten FLiWi gGmbH feierte im vergangenen Jahr 10-jähriges Bestehen.

Die inklusive Tageseinrichtung, welche sich zum Familienzentrum weiter entwickelt hat, konnte im letzten Jahr bereits ihr 20-jähriges Jubiläum feiern.

Unser Familienzentrum offeriert ein breites Angebot, nicht nur für die betreuten Kinder mit und ohne Behinderungen und deren Familien, sondern auch für alle Interessierten im Stadtteil Heven und in der näheren Umgebung.

In vier Gruppen werden 68 Kinder mit und ohne Behinderungen betreut und gefördert, Kinder können ab einem Jahr aufgenommen  werden.

Getreu dem Motto: „Frühe Hilfen sind die wirksamsten Hilfen“ beginnen unsere Bildungs- und Beratungsangebote bei den Kleinsten und reichen bis zu Angeboten für Kinder der ersten Schulklassen und deren Familien. Präventive Angebote und Beratungsangebote haben hier einen hohen Stellenwert.

Alle Angebote finden in den Räumen des Familienzentrums Wannen 81 statt. Viele der aufgeführten Informations-Veranstaltungen werden in Kooperation mit der Volkshochschule Witten|Wetter|Herdecke und/oder der Paritätischen Akademie NRW angeboten.

Informationshinweis zur Barrierefreiheit:
Verschiedene Menschen besuchen unsere Kurse. Wir bemühen uns um Barrierefreiheit, damit alle Teilnehmenden einen leichten Zugang haben. Das betrifft zum Beispiel den Veranstaltungsort und das betrifft auch die Sprache. Es betrifft auch das Vorgehen und die Materialien.
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie besondere Bedarfe haben. Wir können gemeinsam überlegen, ob und wie eine Teilnahme möglich ist.

Das Bild zeigt eine Zeichnung von zwei Frauen mit Kindern.

Kurse & Veranstaltungen

Das Familienzentrum bietet neben Infoveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen auch feststehende Kurse an.

Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf den jeweiligen Titel.

Für alle unsere Angebote gilt:

Informationshinweis zur Barrierefreiheit:
Verschiedene Menschen besuchen unsere Kurse. Wir bemühen uns um Barrierefreiheit, damit alle Teilnehmenden einen leichten Zugang haben. Das betrifft zum Beispiel den Veranstaltungsort und das betrifft auch die Sprache. Es betrifft auch das Vorgehen und die Materialien.
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie besondere Bedarfe haben. Wir können gemeinsam überlegen, ob und wie eine Teilnahme möglich ist.

Psychomotorik-Gruppen für Kinder

Eltern-Kind-Spielgruppen

Vermittlung und Beratung von qualifizierter Kinderbetreuung

Beratung und offene Sprechstunde

Beratung und Vermittlung von Schulbegleitung

Präventive Angebote

Kollegiale Beratung für (auch stellvertretende) Gruppenleitungen in Kitas

 

WWW – Wunderbarer Weihnachtsbasar Wannen

 

Taffy war zu Besuch!

Die Vorschulkinder der Kita Wannen bekamen starken Besuch: Löw*in Taffy verbrachte drei Tage mit den Kindern – eine ereignisreiche Zeit!

Taffy wollte herausfinden, wie die Kinder mit ihren eigenen Gefühlen umgehen und welche Grenzen es gibt und geben muss – eigene Grenzen und die des Gegenübers. In Kleingruppen erkundeten die Vorschulkinder gemeinsam mit Theaterpädagogin Sandra Wickenburg mit viel Abwechslung, Spiel, Spaß und Kreativität ihre Gefühle. Bildkarten dienten als Symbole für Gefühle, Vorlieben und Interessen. Gesichtsbilder zeigten „Ja“-, „Manchmal“- und „Nein“-Gefühle. Auf der Umrisszeichnung eines Körpers kennzeichneten die Kinder, wo sie berührt werden mögen und wo auf keinen Fall und überlegten, wer sie überhaupt berühren darf. Das „Nein“-Sagen wurde in Rollenspielen und mit Rollenwechsel darstellerisch erarbeitet.

Taffy war (als Handpuppe) immer dabei, beteiligte sich an den Spielen und durfte jederzeit von den Kindern befragt werden.

„Taffy, ich kann brüllen wie ein Löwe!“ ist ein theaterpädagogisches Präventionsprojekt zum Thema Kinderschutz und sexualisierte Gewalt und wurde von der Theaterpädagogin Anja Bechtel für Vorschulkinder entwickelt. Das Programm rund um die eigenen Gefühle sowie eigene und fremde Grenzen ermöglicht es den Kindern, die Inhalte altersgerecht und interaktiv zu erarbeiten. Anja Bechtel und Sandra Wickenburg kommen von einer Beratungsstelle des Kinderschutzzentrums Dortmund. Die Eltern wurden im Vorfeld via Zoom-Konferenz über das Projekt informiert.

Taffy brachte den Kindern das Brüllen bei – zum Abschluss einer jeden Stunde gingen die Kinder mit Taffy hinaus und brüllten lautstark wie eine Löwin/ein Löwe!

Mit einem kleinen Überraschungsgeschenk bedankten sich die jetzt „löwenstarken“ Vorschulkinder bei Sandra und Taffy.

Eine echt starke Sache!

www.taffy-ich-kann-brüllen-wie-ein-löwe.de

 

Unterstützte Kommunikation – Ukrainisch

Das Familienzentrum hat sich auf geflüchtete Kinder aus der Ukraine vorbereitet.

Die nützlichen Metacom-Symbole werden in den Kindereinrichtungen der Lebenshilfe seit vielen Jahren verwendet. Nun wurde das Angebot erweitert um viele hilfreiche und kindgerechte Symbole rund um Alltag und Krieg – auf Ukrainisch.

   

Corona-Auszeit für Familien

Die Corona-Pandemie hat viele Familien stark belastet. Damit sie sich erholen können, ermöglicht das Bundesfamilienministerium Familien mit kleineren Einkommen oder mit Angehörigen mit einer Behinderung kostengünstigen Familienurlaub.

HIER finden Sie alle Informationen dazu!

 

Das KiWi-Lotsenbuch

Sie sind auf der Suche nach einer Krabbel- oder Spielgruppe in Ihrer Nähe?

Sie suchen Informationen und/oder eine fachliche Beratung z.B. zur Erziehung oder Entwicklung Ihres Kindes?

Sie suchen Unterstützung in einer belasteten Lebenssituation mit Ihrem Kind?

 

Im KiWi Lotsenbuch der Stadt Witten sind über 100 lokale Angebote und Anlaufstellen für werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zum 6. Lebensjahr dargestellt. Zu jedem Angebot gibt es eine kurze Beschreibung sowie Kontakt- und Anmeldedaten.

HIER können Sie das aktuelle KiWi-Lotsenbuch herunterladen.

Helga und Madame Monique

 

Die Maskottchen Helga und Monique stellen sich vor:

 

 

Madame Monique und Helga präsentieren den neuen Briefkasten:

 

Mitmach-Videos

 

Windlichter basteln

 

 

Tassenkuchen

 

Ansprechpartnerin

Familienzentrum der Lebenshilfe Witten

Inklusive Tageseinrichtung für Kinder

Wannen 81

58455 Witten

 

Caroline Heimann

Leitung
Kita Wannen/Familienzentrum
Zum Kontaktformular
Tel.: 0 23 02 – 2895 – 701
Fax: 0 23 02 – 2895 – 700